Friedackerstrasse
Der Perimeter entlang der Friedackerstrasse Ecke Magdalenenstrasse ist eingebettet in einem ruhigen und beschaulichen Wohnquartier inmitten Zürich-Oerlikons und bietet eine traumhafte Ausgangslage für ein attraktives Mehrfamilienhaus in Regelbauweise. Die bestehenden dreigeschossigen Zeilenbauten der Friedackerstrasse 30 – 32 sowie der Magdalenenstrasse 46-48 treten als einfaches städtebauliches Ensemble in Erscheinung und bestechen durch Ihren grosszügigen, zusammenhängenden und stark begrünten Freiraum. Eine besondere Qualität an die wir anknüpfen wollen. Konkret schlagen wir einen einfachen, viergeschossigen Ersatzneubau vor, der in gleicher Bundtiefe die bestehende und bereits sanierte Liegenschaft der Friedackerstrasse 30 als einfacher Zeilenbau fortführt. Die dezente Erhöhungen des Neubaus akzentuiert die städtebauliche Lage entlang der Ecksituation im Geviert; die bewusste Ausbildung der Dachform lässt hierbei das bauliche Volumen selbstverständlich im nachbarschaftlichen Kontext erscheinen. Der Neubau ist deutlich kürzer als das bestehende Volumen und ermöglicht dadurch einen grosszügig begrünten Freiraum rund um das neue Gebäude. Die bestehende Mauer wird fortgeführt und gliedert die Zufahrt zur kleinen Einstellhalle samt Velokeller entlang der Magdalenenstrasse behutsam in das Haus ein. Die einladende Adressierung des Wohnhaus erfolgt analog der heutigen Situation entlang der Friedackertrasse. Die grosszügige Eingangshalle erlaubt einen ebenerdigen Zugang von der Strasse und lässt aufgrund ihrer Überhöhe eine Hochparterresituation der beiden erdgeschossigen Wohnungen zu. Die angegliederte, belichtete Waschküche sowie der direkte Zugang vom Treppenhaus in den gemeinschaftlichen Garten ermöglichen niederschwellige soziale Treffpunkte der zukünftigen Bewohner:innen. Die Idee zum einfachen und kompakten Grundrissgefüge einer jeden Wohnung besticht durch den Wunsch, nach differenzierten und vielseitigen Ausblicken in die umliegende Umgebung sowie dem Anspruch an ein äusserst attraktives und wohnliches Ambiente. Pro Geschoss werden zwei Wohnungen erschlossen; eine grosse 5.5 Zimmerwohnung für Familien oder Wohngemeinschaften sowie eine kleinere 2.5 Zimmerwohnung für kleinere Haushalte mit dem Fokus auf Alterswohnen. In Ihrer Grundtypologie sind beide Wohnungen gleich. Ein belichtetes Entré samt Garderobenschrank empfängt die Bewohner:innen. Von hieraus öffnet sich die grosse durchgesteckte Wohnhalle von Ost nach West. Das rückversetzte Küchenmöbel zoniert den offenen Grundriss in einen klaren Essbereich und einen Wohnbereich samt vorgelagertem Balkon mit Blick in Garten. Das Badezimmer erfährt durch seine natürliche Belichtung eine besondere Qualität. Die Individualzimmer gruppieren sich um den Wohnraum. Dies erlaubt bei der grossen Wohnung auch die Belegung durch eine Wohngemeinschaft. Im Dachgeschoss sind die Wohnungen etwas kleiner geschnitten. Diese profitieren von der grosszügigen vorangelagerten Terrasse nach Westen hin.